Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Wissen für Betriebsräte und Interessenvertreter

Täglich stehen Sie als Betriebsrat und Interessenvertreter vor neuen Herausforderungen. Sie brauchen Informationen und wir unterstützen Sie mit unserem Expertenwissen - aktuelle News, Fachthemen, ein Forum zum Austausch mit Kollegen und Rechtsprechungen - speziell für Sie!

Wonach suchen Sie heute im Speziellen?

Mit einem Klick zum Rundblick für Ihr spezielles Amt:

Gefährdungsbeurteilung: Betriebsräte sind weiter gefordert

Die Gefährdungsbeurteilung ist ein wichtiger Teil des betrieblichen Arbeitsschutzes. Eine aktuelle Befragung von Betrieben und Beschäftigten, koordiniert von der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA), belegt: In den letzten Jahren wurden wichtige Fortschritte erzielt – insbesondere bei der Berücksichtigung psychischer Belastungen. Doch gerade in kleinen und mittleren Unternehmen zeigen sich weiter deutliche Lücken. Für Betriebsräte bedeutet das: Genau hinschauen, konsequent mitgestalten und Rechte aktiv nutzen. 

Konstruktiver Dialog, verbindliche Lösung

„Ein konstruktiver, moderierter Dialog, der sehr lösungsorientiert ist“, so beschreibt der langjährige Richter Dr. Julian Burmeister-Bießle die Funktionsweise von Einigungsstellen. Und das Beste: „Am Ende wird tatsächlich stets eine Lösung präsentiert.“ Da Einigungsstellen immer wieder zu erfolgreichen Resultaten führen, scheuen immer weniger den Gang vor selbige. Auch deshalb ist Dr. Julian Burmeister-Bießle heute fast ausschließlich als Einigungsstellenvorsitzender tätig. 

Von der Selbstverwaltung zur Mitbestimmung: Wie Slowenien seine Betriebsräte fand

Was hat Slowenien mit der deutschen Mitbestimmung zu tun? Mehr, als man denkt! Ein Blick in die einstige Teilrepublik Jugoslawiens zeigt: Auch dort sitzen Betriebsräte mit am Tisch – und im Aufsichtsrat. Doch wie funktioniert das slowenische Modell genau?

Aktuelle Videos aus unserem YouTube Channel

Anfechtung vermeiden: Die größten Fallstricke bei der Betriebsratswahl

Mit der richtigen Körperhaltung überzeugen

Finden Sie ifb-Seminare nach Ihrer Rolle, Funktion oder Ihrem Thema

Genießen Sie die komfortable Flexibilität! Beim ifb haben Sie die Auswahl aus mehr als 330 Themen für Ihre tägliche Arbeit als Betriebsrat oder Interessenvertreter.